Selbstständigkeit, Selbstbestimmung, Verantwortung und Beteiligung sind wesentliche Aspekte der Würde des Menschen. Bei der Förderung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten berücksichtigen wir die Rechte des Kindes entsprechend der UNO-Charta. Insbesondere das Recht auf Partizipation ist verbindlich für alle Mitarbeiterinnen und Kinder verschriftlicht.
Seit 2012 ist das Konzept der Partizipation in unserer Kindertagesstätte fester Bestandteil. In diesem Zuge sind Gruppenräte und ein Kita-Rat entstanden. Der Kita-Rat tagt alle zwei Wochen mit jeweils zwei Kindern aus jeder Kindergartengruppe sowie zwei pädagogischen Fachkräften. Bei größeren Projekten wird ebenfalls die Kita-Leiterin auf die Sitzung eingeladen. Der Kita-Rat entscheidet über Themen, welche den Tagesablauf, die Umstrukturierung von Räumen, Ausflügen, Festen, Mittagessen und noch vielem mehr angehen. So lernen die Kinder bereits im Kindergarten eigene Ideen zu argumentieren, diese demokratisch abzustimmen und gemeinschaftlich umzusetzen. Der Kita-Rat ist ein festes Instrument in der Kita St. Marien geworden.
Noch mehr Informationen zur Partizipation finden Sie in unserer Konzeption. Gerne können Sie Partizipation bei uns in der Kita erleben. Vereinbaren Sie für eine ausführliche Führung gerne einen Termin mit uns.