Offen, christlich und innovativ zu arbeiten sind die Leitgedanken der ev. luth. integrativen Kindertagesstätte St. Marien.
Die Kindertageseinrichtung ist offen für alle Kinder. Familien aus unterschiedlichen Lebenssituationen, Religionen und Nationalitäten sind willkommen.
Unser christliches Menschenbild zielt darauf ab, Beziehungen anzubieten und Bindungen einzugehen. Kinder in christlicher Verantwortung zu erziehen heißt, sie so anzunehmen wie sie sind und ihnen in Liebe und Wertschätzung zu begegnen, damit sie auch ihr eigenes Verhalten daran ausrichten können.
Grundlage des pädagogischen Konzeptes unserer Kita ist die offene Arbeit. Diese setzt eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Träger, Leitung, Mitarbeiterinnen, Eltern und anderen Kooperationspartnern voraus.
Die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten stehen mit ihren Familien im Mittelpunkt unserer Arbeit. Im täglichen Miteinander werden Nächstenliebe und Toleranz sowie Friedens- und Konfliktfähigkeit gefördert.
In einer Atmosphäre des Vertrauens sollen sich Kinder und Eltern angenommen fühlen. Sie sind Partner im Erziehungsgeschehen und können eine klare pädagogische Konzeption erwarten, die bei auftretenden Differenzen als Basis für eine faire Auseinandersetzung und Konfliktregelung dient.
Als Kirchengemeinde liegt uns an der hohen Qualität unserer Einrichtung. Wir legen Wert auf unseren Qualitätsstandard und seine Weiterentwicklung. Mit der Einführung eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems, des sogenannten BETA Gütesiegel, werden Standards, Konzeption, Arbeitsvorbereitung und Durchführung regelmäßig auf ihre Qualität und Wirksamkeit überprüft.